Termes

Termes
Termẹs,
 
Termẹz [-z], Hauptstadt des Gebiets Surchandarja im Südosten Usbekistans, am ab hier schiffbaren Amudarja (Hafen), der Grenzfluss zu Afghanistan ist, etwa 100 000 Einwohner; Regionalmuseum; Baumwollreinigung, Nahrungsmittelindustrie; seit 1982 Eisenbahn- und Straßenbrücke (816 m lang; Grenzübergang) zur afghanischen Stadt Hairaton. Die Brücke wurde im Mai 1997 gesperrt und erst Ende 2001 wiedereröffnet.
 
 
Die Ruinenstätte des mittelalterlichen Termes umfasst Baudenkmäler aus dem 9. Jahrhundert (Mausoleum, ein Ziegelbau) und des 11. und 12. Jahrhunderts: die aus weißem Kalkstein errichtete Moschee und der Palast der örtlichen Herrscher (nach 1025) mit Iwan; reich ornamentiert der Alabasterstuck. Der Karatepe, eine Anhöhe mit drei Gipfeln, enthält zahlreiche Anlagen eines buddhistischen Höhlenklosters aus der Kushanazeit (2.-3. Jahrhundert), neben Wandmalereien zahlreiche Einzelfunde (Stuckfragmente, mit Inschriften versehene dünnwandige Keramik). 18 km nördlich von Termes liegt Airtam, wo mehrere Teile eines zu einem zerstörten buddhistischen Tempel gehörenden Kalksteinfrieses (2. Jahrhundert n. Chr.) mit Musikanten aufgefunden wurden (heute in der Eremitage von Sankt Petersburg). - In der Umgebung von Termes u. a. Reste sogdischer Festungen (6.-7. Jahrhundert).
 
 
Die antike Vorgängersiedlung, nördlich der heutigen Stadt, wurde von dem baktrischen König Demetrios I. im 2. Jahrhundert v. Chr. errichtet; mehrfach zerstört. Das heutige Termes wurde 1897 als russische Festung gegründet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Termes — may refer to:* Termes, Olive Oil, an olive oil producer company in İzmir, Turkey * Dick Termes, an American artist * Rafael Termes A Spanish bankerGeography* Termes, Belgium, part of the commune of Chiny, Luxembourg, Belgiumpain* Termes,… …   Wikipedia

  • termes — ● termes nom masculin pluriel Ensemble de mots employés pour exprimer sa pensée : S exprimer en termes clairs. ● termes (expressions) nom masculin pluriel Aux termes d une loi, d une convention, selon ce qui est stipulé par quelque chose, au sens …   Encyclopédie Universelle

  • Termes — ist die alte Schreibweise von Termiz, einer Stadt in Usbekistan der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich: Termes (Ardennes), Gemeinde im Département Ardennes Termes (Aude), Gemeinde im Département Aude Termes (Lozère), Gemeinde im Département… …   Deutsch Wikipedia

  • termès — ou, plus souvent, termite (tèr mès ou tèr mi t ) s. m. Nom d un genre de névroptères dont les différentes espèces sont appelées par les Arabes caria ou karia ; elles portent aussi le nom vulgaire de poux de bois et de fourmis blanches Dans ce… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Termes — Ter mes (t[ e]r m[=e]z), n.; pl. {Termites} ( m[i^]*t[=e]z). [L. termes, tarmes, itis, a woodworm. Cf. {Termite}.] (Zo[ o]l.) A genus of Pseudoneuroptera including the white ants, or termites. See {Termite}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • termes — (plural termes) sustantivo masculino 1. (macho y hembra) Termita …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • termes — (Del lat. termes, ĭtis, carcoma). m. Insecto del orden de los Isópteros, que, por su vida social, se ha llamado también, erróneamente, hormiga blanca. Roen madera, de la que se alimentan, por lo que pueden ser peligrosos para ciertas… …   Diccionario de la lengua española

  • Termes [1] — Termes, Ameise, s. Termiten 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Termes [2] — Termes, 1) so v.w. Termantia; 2) festes Schloß an der Grenze von Roussillon; Simon von Montfort belagerte es 1210 u. nahm es nach viermonatlicher Belagerung ein; Raymund von T. wurde selbst gefangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Termes — Termes, die Termite …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • termes — (Del lat. termes, insecto masticador de la madera.) ► sustantivo masculino ZOOLOGÍA Insecto del orden de los isópteros, que suele vivir en colonias en la madera, de la que se alimenta, o bajo tierra, construyendo grandes nidos. IRREG. plural… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”